Bei Fragen zu Ihrem Vertrag nutzen Sie bitte den Chat in Ihrer persönlichen Servicewelt. Aus Datenschutzgründen benötigen wir hierfür Ihre Anmeldung unter
https://mein.eteleon.de/
Zur Wahrung berechtigter Interessen innerhalb des Drillisch Konzerns erfolgt eine Prüfung ihrer Daten zu bestehenden Verträgen. Sollten Informationen unseres Konzerns nicht ausreichen, werden diese bei einer Wirtschaftsauskunftei eingeholt.
a) Datenübermittlung im Konzern
Die Drillisch Online GmbH ruft zum Zweck der Bonitätsprüfung bei den folgenden Konzernunternehmen Daten, die im Zusammenhang mit Ihren Verträgen bei diesen Unternehmen gespeichert sind, ab:
1&1 Telecom GmbH, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur
Dabei handelt es sich neben personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Mailadresse, Bankverbindung und Kundennummer um Angaben über die Laufzeit der Verträge, Zahlungsabwicklungen, Umsatzzahlen, sowie Angaben zu einer missbräuchlichen oder zweckwidrigen Nutzung regulierter EU-Roamingdienste.
Es werden keine Verbindungsdaten abgerufen. Die Dillisch Online GmbH wird im Falle nicht vertragsgemäßer Abwicklung (z.B. Kündigung wegen Zahlungsverzug, Betrugsverdacht) Auskünfte an diese Unternehmen zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter weitergeben.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 I b) und Artikel 6 I f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 I f) DSGVO erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Drillisch Online GmbH oder Dritter erforderlich ist
und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Falls Sie dies wünschen, können Sie Ihre Sendung auch durch den Erhalt sendungsbezogener Statusinformationen unserer Versanddienstleister an Ihre E-Mail-Adresse nachverfolgen.
Statusinformationen von DHL
Bei Ihrer Einwilligung übermitteln wir hierzu Ihre E-MailAdresse an die DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I a) DSGVO. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck der sendungsbezogenen Information verwendet und – außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen – nicht an Dritte weitergegeben.
Statusinformationen von Hermes
Bei Ihrer Einwilligung übermitteln wir hierzu Ihre E-MailAdresse an die Hermes Germany GmbH, Essener Straße
89, 22419 Hamburg. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I a) DSGVO. Die E-Mail-Adresse wird
ausschließlich zum Zweck der sendungsbezogenen Information verwendet und – außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen – nicht an Dritte weitergegeben.
Vor – bei Auswahl des WebID-Online-Ident-Verfahrens –
bzw. nach Annahme Ihres Vertragsantrages – bei Auswahl
von DHL-Ident Check – erfolgt bei einigen unserer Produkte eine Personen-Identifizierung. Dies ist auch in Ihrem
Sinn, da dadurch Betrug und anderen missbräuchlichen
Verhaltensweisen zu Lasten Dritter vorgebeugt werden
kann. Bei diesen Verfahren werden keine weiteren Daten
über Ihre Person gespeichert. Beim WebID-Online-IdentVerfahren erhalten wir lediglich eine Bestätigung darüber,
dass die bereits zuvor erfassten Daten über Sie korrekt
sind. Danach kann die Annahme des Vertrags durch uns
erfolgen. Für die Identifizierung bieten wir den DHL-IdentCheck und das WebID-Online-Ident-Verfahren an.
Datenübermittlung im Rahmen des DHL-Ident-Check-Verfahrens
Bei der Standardauswahl „persönliche Identifikation bei
Lieferung“ übermitteln wir die zur Identifikation erforderlichen Daten (Name und Geburtsdatum) an die DHL Paket
GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn. Beim DHL-IdentCheck ist es notwendig, dass Sie persönlich das Paket
entgegennehmen. Hierfür halten Sie zur Identifikation
Ihr Ausweisdokument bereit. Eine Paketannahme durch
Dritte via Vollmacht wird leider nicht akzeptiert. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen ist Art. 6 I f) DSGVO.
Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 I f) DSGVO
dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Drillisch Online GmbH oder Dritter
erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den
Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Die Datenübermittlung an DHL dient dazu, dass wir ein
Produkt nur an denjenigen ausliefern, der dieses auch
bestellt hat. Dies ist auch in Ihrem Interesse als Kunde,
da dadurch Betrug und anderen missbräuchlichen Verhaltensweisen zu Lasten Dritter vorgebeugt werden kann.
Datenübermittlung im Rahmen des WebID-Online-IdentVerfahrens
Falls Sie sich demgegenüber für die „Online-Identifikation per Foto- / Video-Chat“ entscheiden, übermitteln
wir die zur Identifikation erforderlichen Daten ((Name
und Geburtsdatum) an die WebID Solutions GmbH,
Friedrichstraße 88, 10117 Berlin. Rechtsgrundlage dieser
Übermittlung ist Art. 6 I a) DSGVO. Die Teilnahme am Online-Ident-Verfahren ist freiwillig und stellt lediglich eine
alternative Methode der Identifikation dar, welche für Sie
den Vorteil bietet, dass Sie die Lieferung nicht persönlich
an Ihrer Wohnanschrift entgegennehmen müssen. Die
Datenübermittlung an WebID dient dazu, dass wir ein
Produkt nur an denjenigen ausliefern, der dieses auch
bestellt hat. Dies ist auch in Ihrem Interesse als Kunde,
da dadurch Betrug und anderen missbräuchlichen Verhaltensweisen zu Lasten Dritter vorgebeugt werden kann
Vor Annahme Ihres Vertragsantrages erfolgt sodann eine branchenübliche Bonitätsprüfung, da die Drillisch Online GmbH Leistungen erbringt, die erst später vergütet werden.
Hierfür werden personenbezogene Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, sowie Firmenname bei Geschäftskunden) an die folgenden Wirtschaftsauskunfteien übermittelt.
In deren Bonitätsbewertung fließen das persönliche Zahlungsverhalten und statistische Werte wie die durchschnittliche Bonität im Wohngebiet ein.
Privatkunden:
a) Datenübermittlung an die SCHUFA
Die Drillisch Online GmbH übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG,
Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 I b) und Art. 6 I f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 I f) DSGVO dürfen nur erfolgen,
soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Drillisch Online GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a, 506 BGB).
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet Sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um Ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf.
weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.
Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen werden.
Die Drillisch Online GmbH übermittelt Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten an die infoscore Consumer Data GmbH,
Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden. Detaillierte Informationen zur ICD i.S.d. Art. 14 DSGVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie in der Anlage.
Die Drillisch Online GmbH übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 I b) und Art. 6 I f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 I f) DSGVO dürfen nur erfolgen,
soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Der Datenaustausch mit der CRIF Bürgel dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a, 506 BGB).
Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf.
weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.
CRIF Bürgel betreibt zu diesen Zwecken unter anderem den Fraud Prevention Pool (FPP), dessen Teilnehmer ausschließlich Telekommunikationsdiensteanbieter sind. Aufgabe des FPP ist es, den Teilnehmern Informationen zu geben,
um sie vor Forderungsausfällen und Betrug zu schützen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, Kunden bei Verlust von Telekommunikations-Karten oder Missbrauch vor nachteiligen Folgen zu bewahren. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF Bürgel können dem CRIF Bürgel-Informationsblatt entnommen werden.
Die Drillisch Online GmbH übermittelt der Wirtschaftsauskunftei Creditreform Krefeld Lienau KG, Leyentalstr. 1, 47799 Krefeld im Rahmen der Beantragung bonitärer Leistungen Daten
(Name, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Voranschrift sowie Anfragegrund) zum Zweck der Bonitätsprüfung. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlungen sind Art. 6 I b) und Art. 6 I f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Art. 6 I f)
DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Der Datenaustausch mit der Creditreform dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a BGB, § 18 a KWG).
Die bei der Creditreform vorliegenden Informationen werden an uns übermittelt. Die Creditreform wird den Kunden nicht nochmals gesondert über die erfolgte Datenübermittlung an die unser Unternehmen benachrichtigen.
Die Creditreform stellt die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung im Einzelfall glaubhaft darlegen. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet und genutzt.
Bei der Creditreform kann jederzeit auf Anforderung eine Auskunft über die die eigene Person betreffenden gespeicherten Daten verlangt werden, die diese den ihr angeschlossenen Unternehmen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit weitergibt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung können dem Creditreform-Informationsblatt entnommen werden.
Bundles & Hardware: Bei Verfügbarkeitsstatus „Auf Lager“ erfolgt die Lieferung innerhalb von 2 Werktagen (Mo - Sa, Feiertage ausgenommen) nach Vertragsschluss.
Bei abweichendem Verfügbarkeitsstatus erfolgt die Lieferung spätestens 2 Werktage (Mo - Sa, Feiertage ausgenommen) nach Vertragsschluss und dem angegebenen Wareneingangstermin/-zeitraum, je nachdem, was zuletzt eintritt.
Der Verfügbarkeitsstatus wird im Warenkorb und in der Bestellübersicht angezeigt.
Voraussetzung für die notwendige erfolgreiche Identifikation (Online-Identifikation oder Identitätsprüfung bei Lieferung) ist die Vorlage eines gültigen Ausweises mit übereinstimmenden Daten der Bestellung.
Overnight-Delivery: Auf Wunsch des Kunden erfolgt die Lieferung von Hardware bei einem Bestelleingang bis 15:00 Uhr am nächsten Werktag. Hierfür fallen zusätzlich einmalige Kosten in Höhe von 5,90 € an. Online-Identitätsprüfung vorausgesetzt.
Voraussetzung für die erfolgreiche Online-Identifikation ist die Vorlage eines gültigen Ausweises mit übereinstimmenden Daten der Bestellung.
SIM-only: Falls keine Rufnummernmitnahme beantragt worden ist, erfolgt die Lieferung innerhalb von 2 Werktagen (Mo - Sa, Feiertage ausgenommen) nach Vertragsschluss.
Bei Rufnummernmitnahme erfolgt die Lieferung spätestens einen Werktag (Mo - Sa, Feiertage ausgenommen) vor dem Mitnahmetermin.
Bestellungen eteleon Tarif (mit oder ohne Hardware): 0,00 €
Optional Overnight-Delivery: 5,90 €
Bezahlmöglichkeiten
Die Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt per Lastschrift.
Die Bezahlung der Tarifkosten erfolgt mit Ausnahme des Bereitstellungspreises erst nach Aktivierung der SIM-Karte per Lastschrift.
Bestellungen außerhalb Deutschlands
Wir können leider keine Lieferung ins Ausland anbieten.
Bitte haben Sie dafür Verständnis. Für eine Bestellung benötigen Sie eine gültige Bankverbindung (IBAN), mit welcher Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen können, sowie eine Lieferadresse in Deutschland.