Kontakt
Wir sind täglich von
06:00 – 22:00 Uhr
für Sie erreichbar.
Ein Seniorenhandy soll den Ansprüchen älterer Menschen nachkommen. Das sind im Wesentlichen Geräte, die dem eingeschränkten Hörvermögen, der eingeschränkten Motorik und der eingeschränkten Sehkraft von Senioren Rechnung tragen. Darüber hinaus ist beim Seniorenhandy daran zu denken, dass ältere Menschen oftmals keinen hohen Anspruch an eine Fülle von Funktionen haben. Sie können andere Bedienkonzepte als die typischen meistens besser bedienen und legen nebenher nicht selten Wert auf die für diese Handys angebotenen Care Funktionen.
Senioren sind zwar nicht mit dem Internet und mit Handys aufgewachsen, dennoch muss es auch älteren Menschen ermöglicht werden, ein Handy zu haben und zu bedienen. Ein Seniorenhandy zeichnet sich in erster Linie durch seine Einfachheit aus. Dabei bezieht sich der Begriff in erster Linie auf schlanke Menüs mit kurzen Wegen und nur wenigen Menüpunkten. Ein Handy dieser Art wird nur mit elementaren Funktionen ausgestattet. Das liegt darin begründet, dass Senioren häufig weder den Anspruch an funktionsüberladene Geräte haben, noch könnten sie wahrscheinlich Handys mit vielen Anwendungen überhaupt gebrauchen. Die meisten Senioren, die ein Handy haben, wollen damit telefonieren bzw. erreichbar sein, sagen die Hersteller dieser Geräte. Außerdem sollen sie auch von bestimmten Sicherheitsfunktionen beim Seniorenhandy profitieren wollen.
Die meisten Seniorenhandys sind größer als normale Handys und haben deutlich größere Tasten, die idealerweise auf ihr Betätigen mit einem deutlichen Feedback reagieren. Diese Tasten liegen weit auseinander, sie sind leicht zu drücken und auf die nötige Anzahl beschränkt. Das Display dieser Handys ist gut ablesbar, also möglichst hell und kontrastreich. Es ist ebenfalls groß. Zudem wird bei Seniorenhandys dem schlechteren Hörvermögen der meisten älteren Menschen Rechnung getragen. Das geschieht durch besonders laute Klingeltöne und bei vielen Geräten durch optische Lichtzeichen. Viele der Handys sind zudem hörgerätekompatibel. Als besonderen Zusatz haben viele Telefone auch einen großen Notfallknopf.